Dungeons und die Neuerungen des Remakes
Zwar gibt es nur 4 Dungeons, was eine relativ geringe Anzahl in dem Zelda Titel sind, dafür sind diese aber auch in der Regel größer und mit mehr Rätseln versehen. Thematisch sind diese auch sehr abwechsungsreich von Pflanzendungeon über Schneedungeon und mehr. Die Bosse sind natürlich auch wieder ein kleines Highlight, welche man nicht spoilern möchte und gerade auch schon den früheren Majora’s Mask Spielern vor neuen Aufgaben stellen.
Denn eine der Neuerungen ist, dass die Bosse überarbeitet worden sind. So haben diese als offensichtliche Schwachstelle ein Auge, an welches man gelangen muss. Teilweise wurde die Mechanik der Bosse auch umgekrempelt, damit sie dazu passen. Daher brauchen auch Kenner des Originals oft eine neue Taktik, um diese Gegner zu besiegen. Doch natürlich gibt es noch andere Verbesserungen, die Einzug gehalten haben.
Die Hymne der Zeit ist wieder sehr wichtigQuelle: Nintendo
So habt ihr nun die Möglichkeit euer Spiel an den Eulenstatuen permanent zu speichern. In Original war es euch nur gestattet, wenn ihr die Hymne der Zeit gespielt und damit die 3 Tage von vorne gestartet hattet und das Speichern an den Statuen war nur temporär bedingt. Generell wurden auch neue Speicherstatuen verteilt um euch das Spiel zu erleichtern. Zu den entdeckten Eulenstatuen könnt ihr auch mittles Ocarina schnell hinreisen, was euch Zeit und Weg spart. Auch wurde das Schwimmen in der Zora Gestalt verbessert, da dieses nun langsamer von statten geht, was euch erlaubt präziser in einigen Dungeons zu navigieren. Dennoch könnt ihr mit Magieverbrauch immer noch einen guten Boost hinlegen. Weiterhin wurde die Handhabe des Items aus dem 3. Dungeon vereinfacht. Dadurch gibt es zwar für einige Rätsel einen lineareren Lösungsweg, verbessert das Spielgefühl aber dennoch deutlich.
Wie auch schon in Ocarina of Time kommen die Shiekah-Steine hier zum Einsatz. Wenn ihr mal nicht weiterwisst bei einem Rätsel oder wohin ihr müsst, könnt ihr im Uhrenturm in den Hauptstein steigen und dieser zeigt euch in einem Video einen Tipp, wie es weitergeht mit eurer Reise. Als letzten und wichtigen Punkt, gibt es nun das Bombernotizbuch. Wie schon erwähnt, konnte es im Original ein wenig unübersichtlich werden, mit den ganzen Nebenquests, wie weit man ist und was die Figuren wann machen und wo sie sind. Dieser ganze Fortschritt und die Zeitpläne der Charaktere werden nun in dem nützlichen Buch festgehalten und ihr könnte jederzeit darauf zugreifen um euch das Leben zu erleichtern.
Dank des Bombernotizbuches habt ihr die Zeitpläne der Bewohner.Quelle: Nintendo
Somit halten viele Komfort-Funktionen Einzug, die heutzutage in Spielen Standard sind. Sicherlich mag der ein oder andere dies nicht gut heißen, der die Knobelei mochte und es wäre schön gewesen eine Funktion zu haben das ganze abzuschalten, aber es ist keiner gezwungen die wichtigen Neuerungen zu nutzen. Im generellen erleichtert es aber ungemein einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge zu behalten. Übrigens wurde extra in der Neuauflage auch ein Angelplatz eingebaut, wie man ihn auch aus Ocarina of Time kannte. Dieser hat zwar keine spielerischen Auswirkungen, kann aber gerne zur Entspannung genutzt werden.
Fazit
Majora’s Mask ist ein gelungenes Remake, welches mir sehr viel Spaß gemacht hat. Zwar ist das Spiel nicht ganz so linear durch die vielen Sidequests, aber gerade das macht den Reiz aus, ein wenig selber planen zu können, was man nun als nächstes angehen möchte. Auch die, wie ich finde, ernstere Story fand ich sehr interessant und ich bedauerte es, diesen Teil nicht schon damals gespielt zu haben. Sicherlich muss man sich ein wenig auf das Konzept des Titels einlassen, aber gerade dann erlebt man ein wunderschönes und auch rundes Spiel, welches man nicht missen möchte. Gerade die Neuerungen machen die Neuauflage zu einem zeitgemäßen Titel, der locker mit heutigen Spielen mithalten kann und nicht verstaubt in der Ecke liegen sollte. Zwar ist es schade, dass Besitzer eines Nintendo 3DS nicht in den Vorzug des integrierten C-Stick oder der besseren Performance bei eingeschaltetem 3D kommen, dies sollte aber dennoch niemanden abhalten zu versuchen sich mit dem Spiel auseinanderzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1 – Story & Gameplay
- Seite 2 – Das Spiel mit der Zeit & Grafik
- Seite 3 – Die Neuerungen & Fazit
Bildquelle: Nintendo | Videoquelle: Youtube | Nintendo Deutschland