Twitch veröffentlichte vor kurzem neue Richtlinien, die das Streamen bestimmter Titel verbieten. Dies sind alle Titel, die von der ESRB als „Adults Only„, kur AO eingestuft wurden. “Previously, we made game-specific decisions about which games would and would not be available for broadcast – sometimes due to overtly sexual content, sometimes due to gratuitous violence. This is unsustai...[Read More]
Erst kürzlich berichteten wir darüber, dass die Türkei über das Verbot des Sandbox Titels Minecraft diskutiert. Die Argumente, welche das türkische Familienministerium vorlegt könnt Ihr euch hier nochmals durchlesen. Der Psychotherapeut Michael Langlois arbeitet derzeit an einer These, dass Minecraft sogar eine eigene Therapie sein könne. Besonders bei Kindern und Jugendlichen kann Minecraft posit...[Read More]
Seit 2000 bzw. dem Einführen von Sony’s Playstation 2 sind Videospiel-Konsolen in China nicht erlaubt; die Regierung fürchtete sie hätten negative Effekte auf Kinder und Jugendliche, könnten „physische und mentale“ Schäden verursachen. Dennoch: Anfang dieses Jahres sind einige Zweifel bezüglich dieses Gesetzes aufgetaucht, das Verbot wurde in Frage gestellt, ob es tatsächlich nöt...[Read More]
Das „Australian Classification Board“ oder kurz ACB gab „Saints Row 4„vor einigen Wochen den Laufpass und vergab dem Titel keine Alterseinstufung – In Australien darf mit dem Titel nicht gehandelt werden. Volition und Deep Silver versicherten kurz darauf, dass man so schnell wie möglich eine entschärfte Version nachliefern würde. Inzwischen wurde das Versprechen auch ...[Read More]
Seit 2000 ist der Verkauf von westlichen Spielkonsolen in China offiziell verboten. Trotzdem soll es einfach sein die Geräte auf dem „Graumarkt“ zu erwerben. Nun wird aber erwartet, dass das Verbot aufgehoben wird und Sony, Nintendo und Microsoft legal ihre Konsolen an den Mann oder die Frau bringen dürfen. Ganz so einfach ist es jedoch nicht, denn die Regierung stellt Bedingungen. So ...[Read More]
Gestern wurde bekannt, dass das kommende „Saints Row 4“ in Australien keine Alterseinstufung erhalten hat und somit dort nicht verkauft oder sogar besessen werden darf. Nun ging das Australian Classification Board näher auf das Thema ein und erklärte genauer warum es zu dieser Entscheidung kam. Dafür sorgte zum Einen eine Waffe im Spiel, die „Alien-Analsonde„, mit der man d...[Read More]
Nach dem Streit um Battlefield 1943 hat EA einfach keine Ruhe. Bereits vor ein paar Tagen haben iranische Videospieler sich bei EA beschwert, dass man den heutigen Iran mit Battlefield 3 absichtlich in ein negatives Licht rückt. Sie forderten EA auf, sich öffentlich zu entschuldigen. Der Publisher hat keine Stellungsnahme dazu abgegeben und hält sich weiterhin bedeckt. Nun hat sich auch die iranis...[Read More]
Ebenso wie in Deutschland, wird auch in den USA seit Jahren über ein Verbot von sogenannten Killerspielen gefordert. Seit mehr als 5 Jahren kämpfen Spielehersteller in Kalifornien gegen ein Verbot. Doch jetzt wird am 2.Dezember 2010 ein Gericht darüber entscheiden, ob Spiele mit viel Gewaltpotenzial in Zukunft nicht mehr verkauft werden dürfen.
Der Publisher EA Games musste sich in der Vergangenheit viel Kritik zu seinem Shooter „Medal of Honor“ anhören. Jetzt meldet sich auch die Bundeswehr zu Wort und fordert, wie einige andere Länder auch, ein Verbot des Spieles.