Laut einem Bericht von NintendoLife, für dem sie Informationen von einem bekannten Entwickler der Indie Szene erhalten haben sollen, gab es geheime Meetings zwischen europäischen Entwicklern. Diese sprachen über die aktuelle Situation rund um den eShop von Nintendo. Dort ergab sich, dass sich Indie-Spiele sehr schlecht auf Nintendo’s Plattform verkaufen, die verkauften Einheiten würden kaum einmal die 3000-Marke erreichen. Deswegen würden viele Entwickler den Support bald einstellen.
Aber auch größere Publisher wollen den Support-Stop für den eShop einleiten. Besonders der deutsche Markt könnte hier betroffen sein. Die USK Kosten zur Bewertung des Spiels, sowie Vermarktung würden kaum durch die so schwachen Verkaufszahlen getragen werden und somit könnte der deutsche eShop demnächst mit weniger Titeln versorgt werden als der Rest Europas, der auf das PEGI System setzt. Auch Australien setzt auf ein nationales und eigenes Einstufungssystem, der OFLC. Hier wird der eShop möglicherweise demnächst ebenfalls schmaler ausfallen.
Abgesehen von den schwachen Verkaufszahlen, die wohl kaum eine Besserung erfahren werden, würde es dem deutschen und australischen Markt helfen, wenn die Indie Entwickler nicht noch die zusätzliche kostenintensive Alterseinstufung durch USK und OFLC stemmen müssten. Ein einheitliches System könnte hier finanziell entlasten.
Quelle: areagames.de
Bildquelle: Nintendo
Hunter262
Soweit ich weiß soll auch dieses „Nintendo Club Punkte“ System wegfallen. Viele der Indie Spiele sehen auch nicht sonderlich Interessant aus.
GP-SaschaM
Das ist richtig. Das System müsste im September beendet werden, wenn ich mich nicht vertue. Angeblich arbeitet Nintendo aber an einem neuen Reward System für die Spieler
GP_SaschaM
Das ist richtig. Das System müsste im September beendet werden, wenn ich
mich nicht vertue. Angeblich arbeitet Nintendo aber an einem neuen
Reward System für die Spieler