Tesoro Lobera Gaming Keyboard im Test und Video Review

Verarbeitung:

Optisch macht die Lobera schon etwas her und mit ihren 1,1 Kg macht sie nicht nur einen robusten Eindruck sondern sie ist es auch. Das Gehäuse besteht zu 100 % aus Plastik, aber wir konnten nirgends eine Stelle finden, die knarzen oder knacken würde. Auf der Unterseite befinden sich die Anti Rutsch Standfüße , die man in drei stufen ausklappen kann. Und diese Tastatur rutscht tatsächlich keinen Millimeter, auch wenn man etwas beherzter an die Sache herangeht. Das USB Verbindungskabel ist geflochten und macht einen sehr stabilen Eindruck, der USB Stecker ist vergoldet. Doch, wir haben da etwas gefunden, was nicht unbedingt im Sinne des Herstellers sein kann. Das Verbindungskabel ist an der Gehäuserückseite nicht richtig mit dem Gehäuse verbunden. Es wackelt sehr frei hin und her und es besteht die Gefahr, dass sich früher oder später das Kabel aus der Tastatur lösen wird. Dann ist uns Aufgefallen, dass die Space Taste sehr viel Spiel hat und man Angst haben muss, diese Taste springt gleich aus dem Keyboard.

Gesamteindruck:

Wie schon bereits angesprochen, macht die Lobera auf den ersten Blick schon etwas her. Das Design ist ganz Nett doch ein paar Schwächen zeigten sich dann doch. Die Handballenauflage ist unserer Meinung nach zu kurz geraten und die Tastatur an sich auch etwas zu Hoch. Man benötigt schon eine Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat. Allerdings , nach 2 Stunden Dauer zocken, tut einem schon ein wenig das Handgelenk weh. Das Tippen geht allerdings auch nicht so ganz Geräuschlos von Statten wie wir uns das wünschen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Der eine mag es knackig, der andere Sanfter. Die Tasten reagieren alle samt sehr gut und präzise. Die drei Daumen Tasten liegen gut da wo sie sind und sind leicht zu erreichen. Eines der Highlights, also mein persönliches ist die Beleuchtung der Lobera. Gerade an der Seite des Keyboardes macht das viel her und sorgt in Verbindung mit anderen Geräten im Zimmer für eine tolle Light Show.

Das Keyboard verfügt auf der Rückseite über ein USB Hub und Anschlüsse für die Soundkarte und Stromversorgung. An diese Stromversorgung kann man zum Beispiel sein Smartphone anhängen, oder sonstige Geräte die auf 5 V laufen.Hinzu kommt noch und das darf nicht vergessen werden, die weiteren Knöpfe für Profil Einstellungen und Medienbedienung. Über die Software lassen sich die Tasten relativ leicht programmieren und dank dem 512 KB großen internen Speicher ist dafür auch genug Platz.
Die Software benötigt eine Zeit der Ruhe und des Studiums bis man wirklich alle Einstellmöglichkeiten entdeckt hat. So ist der Menüpunkt um die Farben des Keyboards zu ändern, nicht auf den ersten und auch nicht auf den zweiten Blick glich zu sehen. Ansonsten gibt es aber nichts zu bemängeln.

Bildergallerie:
[nggallery id=507]

Wie eingangs schon erwähnt, ist dieses Review etwas anders als die anderen. In dem Video Review zeigt uns Maurice ja bereits das Wichtigste zur Lobera , weshalb ich auch jetzt schon zum Fazit kommen möchte.

Weiter auf Seite 3

Inhaber von Gamersplatform.de

Lost Password

GamersPlatform.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.