Diesmal etwas wissenschaftlicher: Warum nicht jeder Shooter-Liebhaber ein aggressiver Amokläufer ist.
In der heutigen Zeit hört man immer noch gespaltene Meinungen zum Thema Videospiele. Man hört sie seien nutzlos, wertlos und reine Zeitverschwendung, da man davon nicht profitieren kann. Jetzt stellt sich die Frage: Muss man von Videospielen profitieren? Man sagt, dass man durch verschiedene Situationen und Geschehnisse im Leben möglicherweise ein besserer Mensch wird und stets etwas Neues lernt....[Read More]
Ach einen weiteren wichtigen Film hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, der auch dieses Jahr im Kino erscheint und auf einer Videospielvorlage basiert, die mich lange begleitet hat und es auch noch heute tut. Am 28. April 2016 erscheint nämlich das Abenteuer um den Lombax und den Roboter „Ratchet und Clank“ als Animationsfilm in den Kinos und entsprechend dazu hat Constantin Film nun d...[Read More]
Immer wieder wird uns Gamern ja nachgesagt, dass Videospiele eine nicht gerade positive Wirkung auf uns hätten. Forscher haben jedoch in einer UK Millenium Cohort Studie das Gegenteil herausgefunden. Demnach verursachen Videospiele zumindest keine Langzeitschädigungen auf das Verhalten oder die Aufmerksamkeit von Kindern ab 5 Jahren. Auch emotionale Probleme enstehen durch das Zocken nicht. Für ...[Read More]
Mit einem Ergebnis weit über den eigenen Erwartungen hat Frogster im Januar sein weihnachtliches Spendenprojekt zugunsten von Kindern und Heranwachsenden in Bhutan abgeschlossen. Dank der überwältigenden Beteiligung der Spieler-Community hat der Publisher von Online-Rollenspielen gestern einen Scheck in Höhe von 82.000 Euro an Save the Children Deutschland e.V. übergeben.