Ob DotA 2, League of Legends, CS:GO oder Super Smash Bros. Ultimate: E-Sport-Fans haben vor allem zwei Dinge gemeinsam. Erstens ist es die Überzeugung, dass ihr jeweiliges Lieblingsspiel das beste der Welt ist. Zweitens ist es der Fakt, dass die Spieler von Team Liquid zu den Topspielern in ihrer Kategorie gehören. Die weltbekannte und renommierte Organisation wurde 2000 gegründet und ihre Wurzeln stecken in der Starcraft-Community. Mittlerweile vertritt Liquid über 60 E-Sport-Athleten in 14 verschiedenen Spielen und managt das Wiki-Netzwerk Liquipedia, das mittlerweile Standard für Fragen rund um den E-Sport und Turniere ist. Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht.
Starcraft II
Aller Anfang ist schwer: Der ehemalige Starcraft-Clan, schaffte es in die damalige Starcraft II Beta und bildete beim Release des Games mithilfe von Sponsoren eines der ersten Pro-Teams aus Europa. Die Gruppe fokussierte sich anfangs vor allem auf Turniere in Korea, dem Herzen des E-Sports. Mit der Zeit nahm der Roster außerdem an weiteren Turnieren in der ganzen Welt teil. Und der Rest ist Geschichte!
League of Legends
Beim beliebtesten E-Sport der Welt darf Team Liquid natürlich nicht fehlen. 2018 war das nordamerikanische LoL-Franchise das beste der Welt. Zusätzlich hat Liquid ein Akademie-Team, das regelmäßig die Topplätze der Academy Leagues belegt. Nur in diesem Frühling hat Team Liquid in der LCS (League of Legends Championship Series) enttäuscht, besonders nachdem sich das Team die letzten vier Titel sichern konnte. Als Konsequenz verkaufte die Organisation den Starspieler Doublelift an Team Solomid – ein drastischer Schritt, da Yiliang „Doublelift“ Peng bislang als Gesicht der Mannschaft galt. Wie sich das neue Team schlagen wird, bleibt abzuwarten. Dass der Wettkampf jedoch wieder auf großes Interesse, und das nicht nur bei den Fans, stoßen wird, ist bereits jetzt klar. Der E-Sport ist so erfolgreich wie nie zuvor. Wettkämpfe werden live im Internet übertragen und auch etablierte Wettanbieter wie bet365 haben bereits ihre eigenen E-Sport-Kategorien. Hier können stets Online-Wetten auf den elektronischen Sport abgeschlossen werden. Sogar das Team Liquid war dort bereits vertreten – wenn auch nur mit vergleichsweise niedrigen Quoten.
DotA 2
Erstmals trat das europäische Team 2013 beim International, dem Turnier, das regelmäßig neue Preisgelderrekorde aufstellt, an. Team Liquid unter Leitung des Teamkapitäns Kanishka „BuLba“ Sosale teilte sich als Resultat den siebten Platz mit Fnatic und gewann ca. 43.000 USD. Der Gewinner des Turniers – Team Alliance – erhielt fast 1,5 Millionen USD. In den darauffolgenden Jahren schaffte es Team Liquid auf die Plätze 9 (2014) und 7 (2016). Im zweiten Jahr unter dem deutschen Kapitän Kuro „KuroKy“ Takhasomi, gelang dem Team das scheinbar Unmögliche: Auf eine perfekte Gruppenphase folgte die erste Niederlage im Main Event prompt. Doch das Team mit den Ausnahmetalenten MATUMBAMAN, Miracle-, MinD_ContRoL und GH kämpfte sich im Loser Bracket durch das Turnier bis an die Spitze und gewann über 10 Millionen USD. In den letzten beiden Jahren schaffte es dieselbe Gruppe (mit Ausnahme von MATUMBAMAN, der 2019 durch Aliwi „w33“ Omir ersetzt wurde) auf die Plätze 4 (2018) und 2 (2019).
Die DotA 2 Squad aus dem Jahr 2017/2018 zählt noch immer zu einer der besten der Welt und wird nur vom Team OG, dem zweimaligen TI-Gewinner, auf Platz 2 verdrängt. Das DotA 2 Team Liquid gilt bis heute als Aushängeschild der Organisation. Doch auch der aktuelle Roster ist vielversprechend. Wir freuen uns auf den Rest der DotA-Saison und drücken die Daumen.