
Quelle: Activision
Das vierte DLC-Map-Pack für Call of Duty: Infinite Warfare, ist jetzt im PlayStation™Network für PlayStation®4 verfügbar. Das von Activision veröffentlichte und von Infinity Ward entwickelte Retribution liefert vier neue Multiplayer-Maps sowie das mit Spannung erwartete Finale der Zombies-Geschichte aus Infinite Warfare mit dem Titel „The Beast from Beyond“, das die Spieler zu einer verlassenen Militärbasis auf einem entlegenen Eisplaneten katapultiert, wo sie die Untoten bekämpfen müssen.
„Von Anfang an war es unsere Mission, eine hohe Individualisierbarkeit sicherzustellen, sodass die Infinite Warfare-Spieler auf verschiedensten Multiplayer-Maps ihren ganz eigenen Spielstil ausleben und unabhängig vom Spielertyp gleichermaßen belohnt werden können. Retribution erfüllt dieses Versprechen und wir können kaum erwarten zu sehen, wie es bei der Community ankommt“, so Dave Stohl, Studio Head bei Infinity Ward. „Außerdem kommt mit Retribution das letzte Kapitel unserer Zombies-Geschichte, in der wir die Spieler zu einem coolen neuen Schauplatz entführen, wo sie durch Überraschungen und unerwartete Wendungen die wahren Motive unseres Bösewichts entdecken.“
Quelle: Activision
Retribution enthält auch vier neue Multiplayer-Maps:
- Carnage – Eine postapokalyptische Rennstrecke an der kalifornischen Küste. „Carnage“ bietet lange Sichtlinien und Umweltgefahren, inklusive einer Feuerfalle, die Spieler auf Kommando auslösen können, um ihre Gegner zu rösten.
- Heartland – In „Heartland“ treten die Teams in einer Simulation einer amerikanischen Kleinstadt, der Neuauflage der klassischen Karte Warhawk aus Call of Duty: Ghosts gegeneinander an. Die Spieler können sich in der lokalen Eisdiele eine Süßigkeit holen und dann die Gegner auf der Straße mit einem Generator, der Schwarze Löcher erzeugt, ausschalten.
- Altitude – Eine moderne, riesige Shoppingmall am Rande des Universums. In „Altitude“ kämpfen die Teams um ein chaotisches Zentrum, bei dem schnelle Flankierungswege der Schlüssel zum Sieg sind. An den Rändern der Map strömen üppige Wasserfälle.
- Depot 22 – „Depot 22“ ist eine Wasserstelle am Ende der Zivilisation. Hier steht der Kampf auf mittlere Distanz auf einer mittelgroßen Karte mit drei Wegen im Vordergrund. Die Spieler können in der Kantine in den Nahkampf gehen oder Gegner per Wandlauf von einem fahrenden Zug aus angreifen.
Retribution präsentiert den Abschluss des fünfteiligen Zombies-Erlebnisses in Infinite Warfare: The Beast from Beyond. Der spannende Koop-Modus bringt Willard Wyler zurück, den geheimnisvollen Regisseur, dem in der Originalversion Paul Reubens (Pee-wee’s Big Holiday, Gotham) Aussehen und Stimme leiht und der in der deutschen Fassung vom bekannten Synchronsprecher Santiago Ziesmer (SpongeBob, Steve Buscemi) vertont wird. Wyler hat nun die vier Protagonisten in einem brandneuen Horrorfilm gefangen genommen, der dieses Mal in einer verlassenen, militärischen Raumstation auf einem entlegenen Eisplaneten spielt. Dort stoßen sie auf einen Feind, den Call of Duty-Fans wiedererkennen werden, und müssen Horden von Untoten abwehren, um die Wahrheit über Wyler und seine Horrorfilme herauszufinden.
Das Call of Duty: Infinite Warfare Retribution DLC-Pack ist über den Season Pass zum Sonderpreis verfügbar, welcher einzeln oder als Teil der Legacy Pro- oder Digital Deluxe-Editionen des Spiels erworben werden kann. Der Season Pass bietet vergünstigten Zugriff auf alle vier während des Jahres 2017 veröffentlichten Call of Duty: Infinite Warfare DLC-Packs. Beim Kauf erhalten die Season Pass-Besitzer außerdem drei zusätzliche Basiswaffen, 10 seltene Vorratslieferungen und 1000 Bonus-Schrottcredits für die Herstellung neuer Prototyp-Waffen.
Quelle: PM Activision