Outcast – Second Contact: Trailer zeigt die offene Welt

OUTCAST - Second Contact

Quelle: Bigben Interactive

Bigben und Entwickler Appeal veröffentlichen einen neuen Trailer zu Outcast – Second Contact, der die vielschichtige Welt von Adelpha zeigt. Eine der ersten offenen 3D-Welten in der Geschichte der Videospiele wird im Remake auf den heutigen Stand gebracht. 

Die Handlung von Outcast – Second Contact spielt auf dem Planeten Adelpha, einer großen, offenen Welt und Wiege einer uralten außerirdischen Zivilisation – der Talaner. Das Video zeigt einen Abschnitt des Gameplays von Outcast – Second Contact und die Tiefe seiner Spielwelt, deren Erforschung eine zentrale Rolle spielt. Heilige Portale, Daokas genannt, lassen die Spieler auf der Suche nach ihren Teamkameraden und einer verloren gegangenen Sonde von Beginn an frei vom einen Ende Adelphas ans andere reisen.

Um die Mission und hunderte Neben-Quests erfolgreich abzuschließen, muss der Spieler das Vertrauen der Bewohner des Planeten gewinnen. Sie reden mit ihnen, verhandeln mit reichen Händlern, retten unterdrückte Bauern, stellen sich gefährlichen Raubtieren und lassen von den Shamaz-Priestern ein geheimnisvolles Ritual durchführen. Jeder Talaner hat eine einzigartige Geschichte und Persönlichkeit.

In Outcast – Second Contact, erforscht der Spieler zahlreiche Regionen und Landschaften – von den trockenen Ebenen von Motazaar bis zu den schneebedeckten Landen von Ranzaar. Das Spiel erscheint noch im Herbst für PlayStation 4, Xbox One und PC.

 

Quelle: Bigben Interactive

Videoquelle: YouTube | Bigben Games

Inhaber von Gamersplatform.de

Lost Password

GamersPlatform.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.