Sowjetische Flotte nimmt Kurs auf World of Warships

Quelle: Wargaming

Wargaming kündigt heute den Eintritt des sowjetischen Forschungsbaums in die Flotten von World of Warships für den 19. Oktober 2015 an. Zu diesem Datum wird neben den bereits angekündigten deutschen Kreuzern eine komplette Linie sowjetischer Zerstörer dem Spiel beitreten, darunter berühmte Schiffe wie die Izyaslav, Gnevny und die kobaltblaue Tashkent  – die auch als ‚Blauer Kreuzer‘ bekannt ist. 

Sowjetische Zerstörer bringen einige einzigartige Möglichkeiten und Stärken ins Spiel. Die schlagkräftigen Geschütze mit ihrer hohen Genauigkeit ermöglichen Treffer selbst auf schnell fahrende, weit entfernte Ziele. Kombiniert mit sehr hoher Geschwindigkeit, massiver Flugabwehrkapazität und rasche Turmdrehung bei Schiffen höherer Tierstufen sind die neuen sowjetischen Schiffe ideal für schnelle und schadensreiche Attacken. 

„Wir freuen uns sehr darauf, den Spielern diese sowjetische Zerstörerlinie zu übergeben “, so Daniil Volkov, Development Director von World of Warships. „An neuen und interessanten Inhalten zu arbeiten und den Fans so permanent unterschiedliche Optionen für das Spiel anzubieten, ist eine der Hauptaufgaben für unser Team. Die bald erscheinenden Flottenverstärkungen bringen einige sehr individuelle Schiffe, die es für die Kommandanten zu entdecken und einzusetzen gilt.“ 

Neben dem sowjetischen Technologiebaum kommen nun auch Kreuzer der deutschen Flotte in World of Warships an. Diese robusten Schiffe zeichnen sich durch hohe Ausdauer, solide Panzerung und durchschlagskräftige Bewaffnung aus und sind dadurch in jedem Gefecht von unschätzbarem Wert. Schon sehr bald können sich diese beiden neuen Schiffsreihen mit den bereits bestehenden Flotten der USA und Japans messen.

Lieblings-Genre: Shooter, Horror || Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen, schreibt mir an oe@gamersplatform.de

Lost Password

GamersPlatform.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.