Mehr taktische Tiefe und mehr Action im Update des GOAL Fußball Manager

Heute bringt Goal Games eine neue Update für den GOAL Fußball Manager (GFM) heraus. Ein umfangreiches neues Feature und weitere Optimierungen, die den Benutzern mehr Möglichkeiten und Spaß bieten. Der GFM ist komplett kostenfrei, ohne Ingame-Käufe. Dies unterscheidet ihn von allen anderen Fußball Managern in den Playstores. Beim GFM entscheiden, neben ein bisschen Glück, alleine die Fähigkeiten des Manager und nicht sein Geldbeutel.

Goal Games hat sich intensiv mit den Wünschen der User auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist dieses Update mit zwei großen Änderungen. Die eine betrifft die Spielerpositionen. Hier wurde von den Usern sehr häufig mehr taktische Tiefe gefordert. Daher gibt es anstelle von vier nun zwölf unterschiedliche Spielerpositionen. Die User haben nun viel mehr taktische Möglichkeiten ihre Spieler einzusetzen und müssen sich mehr Gedanken bei ihrer Spielstrategie sowie Spielerkäufen machen.

Die zweite große Änderung betrifft das Tempo des Spiels. Statt eines Ligaspiels pro Tag werden in Zukunft zwei Ligaspiele durchgeführt. Dies gibt den Managern die Möglichkeit mehr Aktionen pro Tag durchzuführen und sie erhalten ein schnelleres Feedback über Auswirkungen ihrer Entscheidungen.

Die Hauptziele des Updates sind mehr Action, mehr Spiele, mehr Spaß, und ein größeres Engagement mit dem eigenen Team.

Das Multiplayer-Spiel GOAL Fußball Manager wurde im Herbst 2012 in der Schweiz gelauncht. Seit dem gab es viele große und kleine Updates. Seit Ende 2013 ist der GFM in ganz Europa und seit Frühjahr 2014 in neun Sprachen in der ganzen Welt auf Android und iOS verfügbar. Neben den typischen Features von Fußball Manager-Spielen wurden in den GFM Social Media-Komponenten integriert. Die Community ist sehr engagiert und es gibt einen regen Austausch untereinander und mit Goal Games.

Das Ziel von Goal Games ist das beste mobile Fußball-Manager-Spiel zu erstellen und es dem User dauerhaft kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Als kleines Unternehmen ist das eine große Herausforderung. Die meisten Wettbewerberprodukte generieren ihre Einnahmen durch In-App-Käufe oder Pay-to-Win-Optionen. Deren Stammuser kaufen diese Optionen, um schneller an ihre Ziel zu kommen. Der CEO von Goal Games, Arne Bahnsen sagt, dass „Pay-to -Win-Optionen, die Spielergebnisse beeinflussen und somit einige User Vorteile gegenüber anderen haben und das Spiel dann nicht nach Leistung funktioniere“.

Das Goal Games Team arbeitet bereits weiter an neuen Features und Update, um das Spiel weiter zu verbessern. Kurzfristig wird es ein übersichtlicheres Tutorial und einen emotionaleren Live-Ticker geben. Anschließend werden weitere Features, priorisiert nach Diskussionen mit den Usern, in das Spiel implementiert. Goal Games ist immer offen für Anregungen und Feedback. Der GOAL Fußball Manager steht für Android-und iOS-Mobilgeräte kostenlos zum Download zur Verfügung.

Quelle: Goal Games

Lieblings-Genre: Shooter, Horror || Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen, schreibt mir an oe@gamersplatform.de

Lost Password

GamersPlatform.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.