„[Die japanische Videospielindustrie] schrumpft und fokussiert sich immer weiter auf mobile Spiele“, so Shuhei Yoshida – Chef der Sony Worldwide Studios. Tatsächlich sieht man eine deutliche Änderung in Japan, die MobileGames boomen, überall sind Handhelden zu sehen … und die PS4 erscheint dort auch noch zuletzt im eigenen Produktionsland.
Ein aktuelles Referenz-Beispiel wäre die Tokyo Game Show: Ein HD-Remake von Final Fantasy X für die Playstation Vita, sowie eine Crossplay-Variante des MMORPGs Final Fantasy 14 für das Tablet – Szenen des kommenden Final Fantasys für die PS4? Fehlanzeige. „Das Gezeigte war bis auf wenige Ausnahmen weder sonderlich kreativ noch originell. Wenn es etwas Spannendes gab, zum Beispiel Segas neues Yakuza, dann ist davon auszugehen, dass es dank der neuen Lokalisierungen-Eiszeit nicht in den Westen kommt.„, so Thomas Nickel – Dozent an der Games Academy – über die Tokyo Game Show.
Eine ausführliche Kolumne über dieses Thema gibt es von Michael Wieczorek auf Golem.de!